Aug 21, 2024
Am 25. Juli 2024 trug Ceepower zur vollständigen Netzintegration eines 48 MW / 96 MWh starken Energiespeichers im Xuwei New District von Lianyungang bei. Als erstes groß angelegtes elektrochemisches Speichersystem der Region markiert es einen wichtigen Schritt auf dem Weg des Bezirks hin zu nachhaltiger Energie. Aufgrund seines rasant wachsenden Energiebedarfs benötigte der neue Bezirk Xuwei eine zuverlässige Energiespeicherlösung, um seine ökologischen Entwicklungsziele zu erreichen. Die Herausforderung bestand darin, das System nahtlos in das bestehende Netz zu integrieren und gleichzeitig die langfristige Effizienz sicherzustellen. Ceepower Xiangrui Electrical Engineering Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft von Ceepower, stellte EPC-Dienste für das Projekt bereit, während Beijing Ceepower Xindian Technology Co., Ltd., eine weitere Tochtergesellschaft von Ceepower, die Integration der Sekundärausrüstung und den technischen Support übernahm. Die rund 7.000 Quadratmeter große Energiespeicherstation ist als vorgefertigte Außenkabine konzipiert. Sie umfasst zwölf integrierte PCS-Einheiten und 24 Batteriekabinen. Insgesamt entstehen so insgesamt 24 Speichereinheiten, die über zwei 35-kV-Sammelleitungen mit dem 110-kV-Umspannwerk am Nacha-Flussufer verbunden sind. Dieses kompakte und effiziente Design gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit. Den Kern des Systems bildet das von Ceepower unabhängig entwickelte Überwachungs- und Energiemanagementsystem für Energiespeicherstationen, das eine Echtzeitüberwachung und -verwaltung ermöglicht, um die langfristige Effizienz und Sicherheit der Batteriesysteme zu gewährleisten. Die erfolgreiche Inbetriebnahme dieses Energiespeichers ist für den Xuwei New District ein wichtiger Schritt vorwärts beim Aufbau eines modernen, integrierten Energiesystems, das erneuerbare Energien unterstützt. Das Projekt soll jährlich 390 GWh Ökostrom erzeugen und so die Kohlendioxid-Emissionen um 340.000 Tonnen, die Schwefeldioxid-Emissionen um 185 Tonnen und die Stickoxid-Emissionen um 169 Tonnen reduzieren. Diese Initiative erhöht die Energiesicherheit und trägt gleichzeitig zu den Umweltzielen des Bezirks bei.
MEHR LESEN