Ceepower war vom 7. bis 9. Mai auf der EES Europe in München vertreten und präsentierte seine Komplettlösung, die Solarstrom, Speicherung, Laden und Heizen vereint. Von kompakten Heimsystemen über mobiles Laden bis hin zu thermischen Dachanlagen – das Angebot wurde entwickelt, um Europas wachsenden Bedarf an sauberer Energie und intelligenteren Netzen zu decken. Mit solider Technologie und starker Produktleistung zog Ceepower während der gesamten Veranstaltung viel Aufmerksamkeit auf sich und sorgte für wertvolle Gespräche.



Balkon-Energiespeicher: Smarte Energie auf kleinem Raum
Das Balkon-Energiespeichersystem von Ceepower ist eine kompakte Lösung für Balkone, Dächer und Terrassen. Es umfasst Solarmodule, Mikrowechselrichter und einen intelligenten Lithium-Akku. Das System speichert tagsüber überschüssigen Solarstrom für die Nutzung in der Nacht und bietet so eine kostengünstige, sichere und flexible Möglichkeit zur autarken Energieversorgung des Eigenheims – beliebt in Europa und Afrika.
Tragbare Stromversorgung: Energiefreiheit überall
Die Modelle S2500 und S1000 sind tragbare Speichereinheiten für den Innen- und Außenbereich. Sie lassen sich nahtlos in Balkon-Energiespeichersysteme integrieren und ermöglichen so echte Flexibilität auch außerhalb des Stromnetzes. Dank ihres modularen Designs, ihrer hohen Kompatibilität und ihrer einfachen Mobilität stießen sie auf der Messe auf großes Interesse. Ebenfalls vorgestellt wurde Ceepowers neues DC-Microgrid-System für den Heimgebrauch, das durch die Nutzung von Gleichstrom im gesamten Haus Energieverluste reduziert und so die Gesamteffizienz steigert.
PV-Thermie-Anlage: Doppelte Energie von einem Dach
Die PVT-Lösung von Ceepower nutzt sowohl Strom als auch Wärme aus derselben Dach- oder Balkonanlage. Sie deckt den Warmwasser- und Heizbedarf des Haushalts und erhöht die Solarenergienutzung auf über 80 %. Eine intelligente Lösung für die Energieversorgung von Haushalten und gleichzeitig für eine kohlenstoffarme Zukunft.
Mobile Speicherung und Aufladung: Intelligentere Stromversorgung für Elektrofahrzeuge
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen begegnet Ceepower mit seiner mobilen Speicher- und Ladetechnologie der Netzbelastung und dem Ladebedarf. Der gemeinsam nutzbare Laderoboter X60 ermöglicht flexible, bedarfsgerechte Stromversorgung ohne feste Stationen. Sein kompaktes Design, die autonome Bewegung und das gemeinsame Zugriffsmodell bieten eine benutzerfreundliche Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen in der Stadt.
Ceepower wächst global weiter und setzt dabei weiterhin auf intelligente Fertigung und lokalen Service. Mit einer lückenlosen Lieferkette und einem flexiblen Ansatz konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung schneller und passgenauer Energielösungen. Das Team sieht die EES Europe nicht nur als Vorzeigeprojekt, sondern als einen Schritt nach vorn beim Aufbau von Partnerschaften und der gemeinsamen Gestaltung der Zukunft intelligenter Energie.
